Bei der International Belle II Masterclass am 7. März lernten 24 Schüler*innen Teilchenphysik aus nächster Nähe kennen. Neben Einführungsvorlesungen zur Teilchenphysik, besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Labore im Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik1 und lernten viel über den Bau verschiedener Detektoren z.B. für ATLAS und ALICE (CERN) oder Belle II (KEK), an der Universität Bonn. Anschließend werteten die Schüler*innen selbst Daten des Belle II Experimentes aus und diskutierten ihre Ergebnisse bei einer internationalen Video-Konferenz mit Vertreter aus Deutschland, Frankreich, Slowenien und Japan. Alles in allem, ein gelungener Tag im Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik, organisiert von der Fachgruppe Physik/Astronomie2 in Kooperation mit Netzwerk Teilchenwelt3.
Weitere International Masterclasses finden am 14.3. mit Daten des LHCb- und am 30.3. mit Daten des ATLAS-Experimentes an der Universität Bonn statt. Alle weiteren Informationen dazu sind hier4 zu finden.