Nachgewiesener Neutrinokandidat im FASER-Detektor
Im hinteren Teil ist ein Myon zu sehen (rote Linie), das durch ein Neutrino im Wolfram/Emulsionsdetektor (gelb) erzeugt wurde. Dabei werden auch Sekundärteilchen erzeugt (Protonen, Elektronen, Positronen, Photonen), die im Interfacetracker nachgewiesen werden (gelbe Linien).

Links
- https://www.pi.uni-bonn.de/de/nachrichten/erstmals-neutrinos-aus-einem-teilchenbeschleuniger-beobachtet/nachgewiesener-neutrinokandidat-im-faser-detektor.jpeg/image_view_fullscreen
- https://www.pi.uni-bonn.de/de/nachrichten/erstmals-neutrinos-aus-einem-teilchenbeschleuniger-beobachtet/nachgewiesener-neutrinokandidat-im-faser-detektor.jpeg/@@download/image/Nachgewiesener Neutrinokandidat im FASER-Detektor.jpeg